| Array | 
(Gruppe) | 
Gruppe von n-bit Datenfeldern. Jedes Feld enthält den Index eines Bedienelements. | 
| Boot Device | 
Bootfähiges Gerät | 
Ist schon vor dem Laden des Betriebssystems funktions- und kommunikationsfähig. | 
| Button Bitmap | 
 | 
Gruppe von 1 bit Datenfeldern. Jedes Feld enthält den Zustand eines zweiwertigen Bedienelements. | 
| Collection | 
(Sammlung) | 
Gruppierung und Blockbildung von Items | 
| Control | 
Bedienelement | 
Nicht verwechseln mit der Bedeutung „Überwachung“ in den Verbindungen Control Pipe, Control Transfer, Control Endpunkt | 
| Feature | 
Geräte-Parameter | 
Bestimmen das Verhalten eines Geräts | 
| Idle Rate | 
Leerlaufrate | 
Häufigkeit der Reportausgabe, wenn kein Ereignis vorliegt. | 
| Item | 
Strukturanweisung | 
Teil eines Report Descriptor mit definierter Struktur | 
| Item Size | 
Länge | 
Länge des Datenteils der Anweisung (1, 2 oder 4 Byte) | 
| Item Type | 
Typ | 
Typ der Anweisung (Main, Global, Local) | 
| Item Tag | 
(Bedeutung) | 
Bedeutung der Anweisung (Input, Output,..Usage,..) | 
| Item Data | 
a) Item-Parameter  | 
Die meisten Items besitzen noch 1, 2 oder 4 Byte Parameter-Daten 
 | 
| b) Teil eines Reports | 
Block von Nutzdaten im Report mit gemeinsamer Bedeutung
 | 
| Item Parser | 
 | 
Auswerteroutine für Items | 
| Input Item | 
 | 
Anweisung zum Anlegen eines Feldes für Eingabedaten | 
| Output Item | 
 | 
Anweisung zum Anlegen eines Feldes für Ausgabedaten | 
| Protocol | 
Protokoll | 
Report-Struktur, die von der im Report-Descriptor definierten abweicht. Wird von Boot Devices benutzt | 
| Report | 
(Datenblock) | 
Datenblock mit definierter Struktur für Eingabe- oder Ausgabedaten. | 
| Report Descriptor | 
Report Definition | 
Block von Anweisungen zur Definition der Struktur von Reports | 
| Usage | 
(Bedeutung) | 
Bedeutung der Daten innerhalb der Anwendung |