HEXTRA
	   das Sechseck-Legespiel
	   
	  mit dem gewissen Extra
	  
	  	    
	  
	  ist erklärbar in 2 Minuten
	  
	  	  
	  
	  
	  
	  ist ein Teamspiel
	  
	  	  
	  
            ohne Sieger und Verlierer
	  
	  
	  	  
	  
	  
	   für Urgroßeltern und Urenkelkinder
	  
	  	  
	  
	  
	   ist resistent gegen viele Störungen
	  
	  	  
	  
	  
	  kann verschieden schwierig sein
	  
	  	  
	  
	  
	  ist ein Gehirntraining,
	  
	  	  
	  
	   auch für Legastheniker
	  
	  	  
	  
	  
	  besteht aus sechseckigen Steinen
	  
	  	  
	  
	   mit unterschiedlichen Mustern
	  
	  	  
	  
	  
	  mit dem gewissen Extra
	  
	  	  
	    
	    
	    
	    
	    
	    
	    
	 
	    
  
  
  
  
  
  
  
LINKS
 
VARIANTE OFFEN
 
VARIANTE KOMPAKT
 
VARIANTE VORLAGE
 
PROJEKT HISTORY
 
DEFINITIONEN
 
KAUFINTERESSE ?
   	
 
    
	    
	     
		
		
		3 KENNZEICHNENDE
		EIGENSCHAFTEN
		
		SPIELWEISE
		SPIELZÜGE
		SPIELMATERIAL
		
		Alle Teile haben dieselbe Form, aber verschiedene abstrakte Muster.
		Spiel ist oft wiederholbar, die entstehende Figur ist jedesmal neu
		und ästhetisch ansprechend.
		
		Neue Steine dürfen angelegt werden an Stellen,
		wo alle (mindestens 2) benachbarte Seiten farblich passen.
		Wird anspruchsvoller im Spielverlauf.
		
		
		Gemeinsame Herstellung einer ansprechenden Figur
		fördert den Teamgedanken (Win-win statt Wettstreit).
		
		
		
		
		
		SPIELIDEE
		GRUNDPRINZIP
		VORTEILE
		STÖRUNGEN
		SPIEL OFFEN
		SPIEL KOMPAKT
		SPIEL VORLAGE
		
		Herstellung farbiger Zufallsfiguren in kooperativer Spielgemeinschaft.
		Verzicht auf Punkte bringt viele Vorteile: Heterogene Teams; Gegenseitige Hilfe,
		Dokumentation überflüssig; Reihenfolge der Spielerinnen.
		
		Spiel kann weiterlaufen bei Pausen oder Wechsel von Spielerinnen.
		Anlegen zufälliger Steine erzeugt eine "offene" Figur in 30 - 60 Minuten.		
		Gezieltes Anlegen erzeugt eine "geschlossene" Figur.
		Gezieltes Nachlegen (Kopieren) hier abgebildeter Vorlagen.
		
		
		
		
		
		
		
		ZIELGRUPPEN
		FAMILIEN, FREUNDE
		ERZIEHUNG, VEREINE
		INTEGRATION
		INKLUSION
		
		Generationenübergreifendes gemeinsames Spiel baut Stress ab 
		 und fördert die Gemeinschaft. * 1 - 12 Spielerinnen  * 3 - 103 Jahre
		
		Visuelles Gehirntraining durch Mustererkennung und -vergleich.		
		Gemeinsames "sprachloses" Spiel  trotz verschiedener Sprache oder Kultur.
		Gemeinsames Spiel von Spielerinnen ohne und mit mittlerer Behinderung.
		
		
		
		
		
		SPIELVARIANTEN
		VARIANTE OFFEN
		natürlich gewachsene Figur
		
		VARIANTE KOMPAKT
		Figur ohne Lücken
		
		VARIANTE VORLAGE
		vordefinierte Figur
		
		
		 
		
		
		
		
		
				
		
		 
		
		
		
		
		
				
		
		 
		
		
		
		
		
				
		
		 
		
		
		
		
		
				
		
		 
		
		
		
		
		
				
		
		 
		
		
		
		
		
				
		
		falsche 
		Farben
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		nur 1 Seite
		
		
		Zwei Anfangssteine werden passend in Tischmitte gelegt. Alle Spielerinnen erhalten 
		5 offene Steine. Davon angelegte Steine werden aus dem verdeckten "Pool" ergänzt.
		Reihum verwenden dann die Spielerinnen aus ihrem Vorrat je einen Stein und legen ihn
		an mindestens 2 passende liegende Steine.		
		1 oder 2 Steine werden in Tischmitte gelegt, der Rest wird als Pool offen gezeigt.
		Zum Anlegen werden gezielt passende Steine aus dem Pool gesucht.
		3-seitige Lücken müssen zuerst geschlossen werden.
		Das Spiel endet, wenn im Pool kein passender Stein mehr gefunden wird.
		Mehrere Vorlagen können von einem oder mehreren Spielerinnen "nachgelegt" werden..
		
		
		
		
		
		
		SPIELMATERIAL
		MATERIAL
		FORM
		GRÖßE
		GRAFIK
		ANZAHL
		
		
		 
		
		
		
		
		
				
		
		 
		
		
		
		
		
				
		
		 
		
		
		
		
		
				
		
		 
		
		
		
		
		
				
		
		 
		
		
		
		
		
				
		
		
		
		
		 Additiv gefertigt ("3D-Druck")
		Flaches Sechseck mit farbiger Oberfläche.
		Circa 40 mm, 3 mm stark.
		Jeder Stein hat ein individuelles Muster.		
		Jeder Ecke wird eine Farbe zugeordnet (aus 3 möglichen Farben).
		Alle 130 möglichen Muster sind genau einmal vorhanden.		
		
		
		
		
                   		
		
		
		
		
				
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		BEI-SPIEL-VERLAUF
		
		
		
				
		
		
		
	 	   
	      
	   
	   Impressum und Kontakt:
	   Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung:	    
	    Dr. Hartmut Heß, Bothmerstr.22, 90480 Nürnberg	    
	  Telefon:	    
	  0911 543782	    
	  
	    EMail:	    
	  hartmut.hess[at]arcor.de	    
	    
	    
	  
				
Kaufinteresse?